Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Fachtraining: Mündliche Kommunikation sprachsensibel und sprachbewusst gestalten

21. Februar | 10:00 - 12:15

#ABCforJobs - Training für Fachkräfte

Mündliche Kommunikation sprachsensibel und sprachbewusst gestalten

Entdecken Sie praxisnahe Schulungen, die Ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern und Ihnen den entscheidenden Vorteil verschaffen.

Datum

Freitag, 21. Februar 2025

Anmeldeschluss: 07.02.2025

Uhrzeit

10:00 – 12:15 Uhr

Veranstaltungsort

online – die Zoom-Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung

Inhalte & Methoden

Der Workshop thematisiert die Asymmetrie in der Kommunikation, die durch ungleiche Wissensstände oder hierarchische Strukturen entsteht, und vermittelt Techniken, um diese Ungleichheiten durch gezielte Kommunikationsstrategien auszugleichen. Ein zentrales Element ist die Auseinandersetzung mit den sprachlichen Anforderungen am Arbeitsplatz, insbesondere mit den Merkmalen der Bildungs- und Fachsprache. Hierbei wird erläutert, wie komplexe Fachinhalte effizient und präzise kommuniziert werden können.

Lernziele des Trainings

– Verständnis für Kommunikationsasymmetrien am Arbeitsplatz vertiefen.

– Strategien für klare und verständliche Kommunikation entwickeln sowie Methoden zur Sicherstellung des gegenseitigen Verständnisses erlernen.

– Reflexion des eigenen Sprachgebrauchs und praxisorientierte Tipps zur Optimierung des persönlichen Sprechverhaltens anwenden.

Besonderer Fokus liegt auf dem „achtsamen Sprechen“ mit Kund*innen und Mitarbeitenden. Die Teilnehmenden erarbeiten Strategien zur Nutzung verständlicher Sprache in der Wissensvermittlung und Beratung, indem Fachbegriffe durch klare Ersatzwörter ergänzt und mit präzisen Erklärungen versehen werden.

Ein weiterer Kernbereich des Workshops sind Strategien der Verständnissicherung. Die Teilnehmenden reflektieren ihren eigenen Sprachgebrauch und erhalten praxisnahe Tipps, um durch aktives Zuhören, Rückfragen und gezielte Anpassungen ihres Sprechverhaltens die Verständlichkeit im beruflichen Kontext zu maximieren.

Unsere Referent*innen

Unsere Referent*innen sind Fachexpert*innen auf ihrem Gebiet und bringen jahrelange Erfahrung aus der Praxis mit. Sie teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen, um Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu geben, die Sie in Ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen.
Süreyya Karabulut

Süreyya Karabulut hat das Studium der Empirischen Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Phonetik/Phonologie sowie Deutsch als Fremd- und Zweitsprache absolviert. Sie war als Phonetikerin und Sprecherin bei der Hörfunkabteilung des Hessischen Rundfunks (ARD-Aussprachedatenbank) tätig. Seit 2017 arbeitet sie als DaF/DaZ-Dozentin in der Erwachsenenbildung und unterrichtet dabei Lernende aller Niveaustufen aus verschiedenen Zielgruppen. Davor war sie als Sprecherin für Lehrbücher aktiv. Seit 2021 ist sie für die GFFB im Bereich Sprachförderung tätig und entwickelt dort u.a. innovative, berufsqualifizierende Lernangebote für die Zielgruppe der gering literalisierten Erwachsenen.

Maria Duhan
Maria Duhan

Maria Duhan

Maria Duhan hat einen M.A. in Germanistik von der University of British Columbia und eine universitäre Weiterbildung als Lehrkraft für Sprachen. Sie hat langjährige Erfahrung als Dozentin und im Bereich ‚Train the Trainer‘ in den Sprachen Englisch und Deutsch. Als Director of Operations für ein weltweites Bildungsunternehmen hatte sie viele Jahre die Verantwortung für 12 Schulen in Großbritannien und Irland. Für die Royal Institution of Chartered Surveyors leitete sie als Global Director of Training ein internationales Team in 10 Ländern und war für die Entwicklung und Umsetzung von Trainings, auch im digitalen Bereich, verantwortlich. Seit 2023 ist sie bei der GFFB gGmbH als Leiterin der Sprachförderung im Unternehmen tätig, unter anderem auch für den Bereich Schriftsprache im Projekt #ABCforJobs.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Unsere Veranstaltung ist bereits ausgebucht und auch die Warteliste ist leider voll. Wir freuen uns sehr über die große Nachfrage und bitten um Ihr Verständnis.

Bleiben Sie gerne auf dem Laufenden über zukünftige Veranstaltungen auf unserer Website. Vielen Dank!

Geplante Veranstaltungen zum Thema sprachsensible Beratung

Voraussichtlich wird es noch zwei ähnliche Veranstaltungen im Rahmen des Projektes geben. Gerne nehmen wir Sie in den Verteiler auf. Schreiben Sie uns an abc@gffb.de.

Weitere Fachtrainings im Projekt #ABCforJobs

2025 März

26
März

Fachtraining: Kultursensibler Unterricht und Umgang mit Mehrsprachigkeit

Fachtraining: Kultursensibler Unterricht und Umgang mit Mehrsprachigkeit

Datum: 26. März 2025Zeit: 10:00 - 12:15Veranstaltungsort: onlineKategorie: #ABCforJobs Veranstaltungen Fachveranstaltungen

Das Training zielt darauf ab, Lehrkräfte für die sprachliche und kulturelle Vielfalt im Unterricht zu sensibilisieren, ihnen praktische Werkzeuge an die Hand zu geben und ihre Kompetenzen im Umgang mit Mehrsprachigkeit zu stärken.

Weitere Informationen

2025 April

01
April

Workshop: Level Up – Grundbildungsangebote auf dem Bildungsportal Hessen einstellen und finden

Workshop: Level Up – Grundbildungsangebote auf dem Bildungsportal Hessen einstellen und finden

Datum: 1. April 2025Zeit: 13:30 - 15:00Veranstaltungsort: onlineKategorie: #ABCforJobs Veranstaltungen Informationsveranstaltungen

Austausch zu praxisnahen Strategien und wertvollen Erfahrungen, um gering literalisierte Personen gezielt zu erreichen und zu unterstützen.

Weitere Informationen

Details

Datum:
21. Februar
Zeit:
10:00 - 12:15
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

online

Veranstalter

GFFB gGmbH
Telefon
069 951097-100
E-Mail
info@gffb.de