Teilqualifikation Hauswirtschaft
Die GFFB bietet insgesamt sechs Teilqualifizierungen (TQ) in Teilzeit für den Beruf Hauswirtschafter*in mit sozialpädagogischer Begleitung und berufsqualifizierender Sprachförderung an.
Start des nächsten Moduls voraussichtlich im Februar 2025
Melden Sie sich jetzt an für Modul 5 „Hauswirtschaftliche Leistungen für Personen in besonderen Lebensumständen“ mit sozialpädagogische Begleitung und optional Sprachförderung (Download Infoblatt)
Kontakt
Telefon
Informationen
Die Module im Überblick
Modul 1: Alltägliche Versorgungsleistungen
Inhalte der Qualifizierung:
- Versorgungsbedarfe personen-, zielgruppen- und situationsorientiert ermitteln
- Verpflegung planen sowie Speisen und Getränke zubereiten und servieren
- Textilien einsetzen, reinigen und pflegen
- Arbeitsprozesse planen, durchführen und bewerten
- Gebrauchs- und Verbrauchsgüter beschaffen, lagern und einsetzen
- Produkte und Dienstleistungen kalkulieren, erstellen und vermarkten
- Qualitätssichernde Maßnahmen durchführen
- Hygienemaßnahmen durchführen
- Im Team arbeiten, Personen anleiten und bei Personaleinsatzplanung mitwirken
- Mit angrenzenden Zuständigkeitsbereichen kooperieren
- Digitalisierung der Arbeit
Laufzeit:
21 Wochen/560 Unterrichtseinheiten (UE), 90 Stunden betriebliches Praktikum
Modul 2: Alltägliche Betreuungsleistungen
Inhalte der Qualifizierung:
- Umgangsformen, Gesprächsführung, Wahrnehmungs- und Beobachtungsübungen
- Betreuungsbedarfe personen-, zielgruppen- und situationsorientiert ermitteln
- Betreuungsleistungen erbringen
- Arbeitsprozesse planen, durchführen und bewerten
- Produkte und Dienstleistungen kalkulieren, erstellen und vermarkten
- Qualitätssichernde Maßnahmen durchführen
- Hygienemaßnahmen durchführen
- Im Team arbeiten, Personen anleiten und bei Personaleinsatzplanung mitwirken
- Mit angrenzenden Zuständigkeitsbereichen kooperieren
- Digitalisierung der Arbeit
Laufzeit:
21 Wochen/560 Unterrichtseinheiten (UE), 90 Stunden betriebliches Praktikum
Modul 3: Personengruppenorientierte Versorgungsleistungen
Inhalte der Qualifizierung:
- Versorgungsbedarfe personen-, zielgruppen- und situationsorientiert ermitteln
- Verpflegung planen sowie Speisen und Getränke zubereiten und servieren
- Räume und Wohnumfeld reinigen, pflegen und gestalten
- Textilien einsetzen, reinigen und pflegen
- Arbeitsprozesse planen, durchführen und bewerten
- Gebrauchs- und Verbrauchsgüter beschaffen, lagern und einsetzen
- Produkte und Dienstleistungen kalkulieren, erstellen und vermarkten
- Qualitätssichernde Maßnahmen durchführen
- Hygienemaßnahmen durchführen
- Digitalisierung der Arbeit
Laufzeit:
21 Wochen/560 Unterrichtseinheiten (UE), 90 Stunden betriebliches Praktikum
Modul 4: Reinigung und Pflege von Wohn- und Funktionsbereichen
Inhalte der Qualifizierung:
- Räume und Wohnumfeld reinigen, pflegen und gestalten
- Textilien einsetzen, reinigen, und pflegen
- Hauswirtschaftliche Arbeitsprozesse planen, durchführen und bewerten
- Gebrauchs- und Verbrauchsgüter sowie Geräte und Maschinen beschaffen, lagern und einsetzen
- hauswirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen kalkulieren, erstellen und vermarkten
- Qualitätssichernde Maßnahmen durchführen
- Hygienemaßnahmen durchführen
- Im Team arbeiten, Personen anleiten und bei Personaleinsatzplanung mitwirken
- Mit angrenzenden Zuständigkeitsbereichen kooperieren
- Digitalisierung der Arbeit
Laufzeit:
21 Wochen/560 Unterrichtseinheiten (UE), 90 Stunden betriebliches Praktikum
Modul 5: Hauswirtschaftliche Leistungen für Personen in besonderen Lebensumständen
Inhalte der Qualifizierung:
- Versorgungsbedarfe personen-, zielgruppen- und situationsorientiert ermitteln
- Betreuungsleistungen erbringen
- Verpflegung planen sowie Speisen und Getränke zubereiten und servieren
- Räume und Wohnumfeld reinigen, pflegen und gestalten
- Textilien einsetzen, reinigen, pflegen
- Arbeitsprozesse planen, durchführen und bewerten
- Qualitätssichernde Maßnahmen durchführen
- Hygienemaßnahmen durchführen
- Im Team arbeiten, Personen anleiten und bei Personaleinsatzplanung mitwirken
- Mit angrenzenden Zuständigkeitsbereichen kooperieren
- Digitalisierung der Arbeit
Laufzeit:
21 Wochen/560 Unterrichtseinheiten (UE), 90 Stunden betriebliches Praktikum
Modul 6: Marketing für hauswirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen
Inhalte der Qualifizierung:
- Produkte und Dienstleistungen kalkulieren, erstellen und vermarkten
- Qualitätssichernde Maßnahmen durchführen
- Im Team arbeiten, Personen anleiten und bei Personaleinsatzplanung mitwirken
- Mit angrenzenden Zuständigkeitsbereichen kooperieren
- Digitalisierung der Arbeit
Laufzeit:
21 Wochen/560 Unterrichtseinheiten (UE), 90 Stunden betriebliches Praktikum
Modul 7: Prüfungsvorbereitung mit integrierter Wirtschafts- und Sozialkunde
Inhalte der Prüfungsvorbereitung:
- Alltägliche Versorgungsleistungen
- Alltägliche Betreuungsleistungen
- Personengruppenorientierte Versorgungsleistungen
- Reinigung und Pflege von Wohn- und Funktionsbereichen
- Hauswirtschaftliche Leistungen für Personen in besonderen Lebensumständen
- Marketing für hauswirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen
Laufzeit:
24 Wochen/733 Unterrichtseinheiten + 100 Std Praktikum
Berufsqualifizierende Sprachförderung (BQS+)
Ziel der Teilqualifizierung Hauswirtschaft ist es, die Teilnehmenden dazu zu befähigen, die geforderten Inhalte der Abschlussprüfung im Bereich Hauswirtschaft sprachlich und fachlich sicher zu beherrschen. Die berufsqualifizierende Sprachförderung (BQS+) ergänzt dabei das Fachlernen. Dabei werden authentische Kommunikationssituationen und Bedarfe zugrunde gelegt.
Der Beruf Hauswirtschafter*in
Die GFFB bietet eine umfassende Teilqualifikation im Bereich Hauswirtschaft an, die sich an alle richtet, die entweder eine berufliche Laufbahn als Hauswirtschafterin einschlagen oder ihre bestehenden Fähigkeiten in diesem Bereich erweitern möchten. Hauswirtschafter*innen vereinen Dienstleistung und Management in einer Person. Sie unterstützen Menschen in ihrem Alltag und sorgen für eine erstklassige Versorgung und Betreuung.
Im Rahmen der Teilqualifikation erlernen Sie die wesentlichen Aspekte des Haushaltsmanagements. Dazu gehören unter anderem der Einkauf und die fachgerechte Lagerung von Lebensmitteln, das Zubereiten und Servieren von Mahlzeiten sowie die Sicherstellung von Sauberkeit und Hygiene in den betreuten Haushalten. Darüber hinaus unterstützen Sie Personen, die bestimmte Aufgaben nicht mehr alleine bewältigen können, und übernehmen organisatorische Aufgaben wie die Planung von Budgets, die Erstellung von Speiseplänen und die dekorative Raumgestaltung.
Besonderer Wert wird dabei auf Nachhaltigkeit gelegt. So wird Ihnen vermittelt, wie Sie nachhaltig wirtschaften, Lebensmittel effizient nutzen und Abfälle minimieren können. Die Verbindung zur Nachhaltigkeit zieht sich durch alle Ausbildungsinhalte und ist fest in unserer Philosophie verankert.
Die Qualifikation eröffnet Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Sie können in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Krankenhäusern, Senioren- und Pflegeeinrichtungen, Jugendherbergen, Betriebskantinen, Schulküchen sowie in Privathaushalten tätig werden. Auch in landwirtschaftlichen Haushalten finden Sie eine besondere Herausforderung, wo Sie zusätzlich landwirtschaftliche Produkte vermarkten und nachhaltige Praktiken direkt umsetzen können.
Unsere Teilqualifikation vermittelt Ihnen nicht nur fundierte Fachkenntnisse in der Hauswirtschaft, sondern bereitet Sie darauf vor, den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln in Ihrem Berufsfeld gerecht zu werden. Starten Sie jetzt Ihre Karriere als Hauswirtschafter*in mit der GFFB und gestalten Sie die Zukunft der Hauswirtschaft aktiv mit!
Helfen durch haushaltsnahe Dienstleistungen ist mehr als nur eine Arbeit – es ist eine Aufgabe, bei der es neben der Bezahlung auch viel emotionale Belohnung gibt. Erfahren Sie mehr unter helfen-job.de.
Hauswirtschaft: Ein grüner Beruf mit gesellschaftlichem Schwerpunkt
Die Hauswirtschaft ist ein grüner Beruf. Hauswirtschafter*innen tragen wesentlich zur nachhaltigen Entwicklung und zu einer fürsorglichen, ressourcenschonenden Lebensweise bei.
Die Hauswirtschaft ist von Natur aus ein Berufsfeld, das sich aktiv für Umwelt- und Ressourcenschutz einsetzt. Mit einem durchdachten und nachhaltigen Ansatz leisten Hauswirtschafter*innen einen unverzichtbaren Beitrag zur ökologischen Gestaltung des Alltags. Diese Aspekte sind in der Ausbildung von besonderer Relevanz:
Nachhaltige Lebensmittelverwendung: Hauswirtschafter*innen achten auf den Einkauf von regionalen, saisonalen und biologischen Lebensmitteln. Sie minimieren Lebensmittelverschwendung und gestalten die Speisepläne ressourcenschonend.
Energie- und Ressourcenschonung: Ein bewusster Umgang mit Wasser, Strom und anderen Ressourcen gehört zum Alltag in der Hauswirtschaft. Energiesparende Geräte, clevere Planung und optimierte Arbeitsabläufe machen dies möglich.
Abfallmanagement: Durch konsequente Mülltrennung, Recycling und die Minimierung von Abfällen wird ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Bewusstes Konsumverhalten: Der Einsatz umweltfreundlicher Reinigungsmittel, nachhaltiger Haushaltsprodukte und langlebiger Materialien unterstreicht die ökologische Verantwortung des Berufs.
Bildungsarbeit: Hauswirtschafterinnen fördern Umweltbewusstsein bei Azubis, Kundinnen und anderen Zielgruppen, indem sie nachhaltige Werte und Praktiken aktiv weitergeben.
Hauswirtschaft als Care-Beruf im Bereich haushaltsnaher Dienstleistungen
Neben ihrer ökologischen Verantwortung liegt der Fokus der Hauswirtschaft auf der Pflege und Unterstützung von Menschen. In haushaltsnahen Dienstleistungen wird nicht nur Wert auf Ordnung und Effizienz gelegt, sondern vor allem auf die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der betreuten Personen.
Persönliche Fürsorge: Hauswirtschafter*innen sorgen für ein harmonisches Umfeld, das die Lebensqualität der betreuten Personen verbessert.
Individuelle Unterstützung: Von der Haushaltsführung über die Zubereitung gesunder Mahlzeiten bis hin zur Betreuung älterer oder beeinträchtigter Menschen – die Tätigkeiten im Care-Bereich sind vielseitig und unverzichtbar.
Verbindung von Ökologie und Fürsorge: Hauswirtschafter*innen kombinieren ihre umweltfreundlichen Praktiken mit einem hohen Maß an sozialer Verantwortung, um nachhaltige Lebensweisen in die Haushalte zu bringen.
Die Hauswirtschaft ist mehr als ein Beruf – sie ist eine Mission für eine nachhaltige und sozial gerechte Zukunft. Als grüner Beruf trägt sie zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz bei, während sie gleichzeitig im Care-Bereich unverzichtbare Dienstleistungen für das Wohl von Menschen bietet.